Von Jugendlichen, für Jugendliche
Eine besondere Möglichkeit, ihre Alltagskompetenzen zu erweitern, erhielten alle Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe. Die Fokusgruppe JUGEND der Stadt Burglengenfeld veranstaltete ein interaktives, schulübergreifendes Projekt zur Sucht- und Gesundheitsprävention für alle Schulen im Landkreis Schwandorf.
Ein Fahrsimulator, Workshops, ehrliche Gespräche in einem geschützten Raum – all das erwartete die Teilnehmer bei den Präventionstagen 2025. Zuerst durfte die Ausstellung in der Stadthalle erkundet werden. Mitmachstationen, Selbsttests, Fachgespräche, digitale Challenges – und ein Fahrsimulator, der deutlich machte, wie schnell Ablenkung am Steuer zur Gefahr wird. Thematisch war alles dabei, was Jugendliche heute betrifft: Alkohol, Kiffen, Essstörungen, Spielsucht, Cyberkriminalität, aber auch Kampfsport, Aufklärung zu Aids und Geschlechtskrankheiten – offen, direkt und ohne Tabus.
Anschließend besuchten die Teilnehmer Workshops, bei denen es um digitale Medien, psychische Gesundheit und Gruppenzwang ging. Auch konkrete Tipps zur Selbstverteidigung und Stärkung des Selbstbewusstseins bekamen die Jugendlichen. Sehr beeindruckten die Rauschbrillen und die Erfahrung, wie eingeschränkt die Wahrnehmung durch Alkoholkonsum wird. All das wurde fachlich untermauert aus medizinischer Perspektive vom Gesundheitsamt Schwandorf und aus rechtlicher Sicht durch die (Kriminal-) Polizei.



Die Jugendlichen konnten nicht nur ihr Wissen um neue Herausforderungen erweitern, sondern erhielten auch einen Raum für Austausch, Reflexion und eigene Impulse – auf Augenhöhe, interaktiv und in einem geschützten Raum.
Ein herzliches Dankeschön gilt der ehrenamtlichen Fokusgruppe JUGEND der Stadt Burglengenfeld, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ehrenschirmherr Landrat Thomas Ebeling dieses einzigartige Projekt auf die Beine gestellt hat. Alle Teilnehmer nehmen Mut und jede Menge Denkanstöße für ihren Alltag und die Zukunft mit.
Elisabeth Schneider






