Zweiter Platz beim isi-NEO-Preis:
Weil Lernen mehr kann und wir noch lange nicht fertig sind

Am 26. Juni wurden wir in der Macherei in München mit dem 2. Platz beim isi-NEO-Preis ausgezeichnet – und durften uns über 2.000 € Preisgeld für unsere Schule freuen. Gemeinsam mit Herrn Reisinger reisten wir zur feierlichen Preisverleihung und präsentierten unser Konzept noch einmal live beim Pitch – mit Erfolg!
Unser Projekt: Deeper Learning als Leitidee für die Projektpräsentationen der 9. Klassen. Ziel war und ist es, Lernen tiefer, eigenverantwortlicher und sichtbarer zu gestalten.
Zu Beginn eigneten sich die Lernenden in einzelnen Fächern grundlegendes Wissen an. Anschließend wählten sie ein Thema und ein Fach nach Interesse – und bildeten eigenständig Teams. Unterstützt durch strukturierte Materialien auf Mebis (Texte, Videos, Podcasts), klare Zeitpläne und transparente Bewertungsraster starteten sie in die Projektphase: das Entwickeln eines eigenen Spiels.
Wir gaben das Steuer ab – und die Schülerinnen und Schüler übernahmen. Ob Escape Room, App, Brett- oder Geschicklichkeitsspiel: Die Ergebnisse waren kreativ, durchdacht und mitreißend. Unsere Rolle? Beratend statt vorgebend – mit Raum für Reflexion, Teamarbeit und Problemlösen.
Auch in der Bewertung blieb es fair und selbstverantwortlich: Die Lernenden verteilten die von der Lehrkraft vergebenen Punkte im Team – begründet und reflektiert.
Wir sind stolz auf diese Anerkennung – und darauf, dass unser Ansatz zeigt: Lernen kann mehr. Und es wirkt.
Taskforce Projektpräsentation
(Veronika Bürger, Judith Buckley, Angelika Hirmer, Manuela Meixner, Vanessa Messer)






