Ein unvergesslicher Konzertabend an der Naabtal-Realschule Nabburg

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand an der Naabtal-Realschule Nabburg der traditionelle
Musische Abend statt, der sich als ein echtes Highlight des Schuljahres entpuppte. Die Aula
der Schule war bis auf den letzten Platz besetzt. Durch den Abend führte die charmante
Moderatorin Frau Betz, die mit ihrem Humor und ihrer Professionalität das Publikum auf
kurzweilige und unterhaltsame Weise durch das abwechslungsreiche Programm führte.

Den Auftakt machte das RealSound Orchester der Schule, das mit den bekannten Hits Lean
on Me
und I Want It That Way einen gelungenen Start hinlegte. Die Schülerinnen und Schüler
der Klassen 5a und 5b entführten das Publikum anschließend auf humorvolle Weise in einen
kleinen „Nachbarschaftsstreit“ mit ihrem Lied Mein kleiner grüner Kaktus, welches sie mit
passenden Gesten und Bewegungen szenisch untermalten. Mit einem völlig anderen Musikstil
beeindruckte danach die Klasse 5d: Sie präsentierte das rhythmisch mitreißende Stück
Bodygroove und demonstrierte auf Cajons, wie vielseitig und energiegeladen dieses
Percussion-Instrument sein kann. Die unterschiedlichen Rhythmen, die die Schülerinnen und
Schüler zu dem aktuellen Song APT trommelten, versetzten das Publikum in gute Laune. Ein
weiterer Höhepunkt des Abends war der Schulchor LittleChoir, der mit dem Lied My Shadow
das Publikum überzeugte und vom Querflöten-Duo unterstützt wurde. Daraufhin präsentierte
Fabian Kiener aus der 6. Klasse sein Können auf der Steirischen. Zünftig und mit viel
Leidenschaft spielte er bodenständige bayerische Volksmusik und schuf damit eine
authentische, heimatliche Atmosphäre. Das kleine Volksmusik-Quartett gab schließlich auch
den Ton bei der nächsten Darbietung an: Die Klasse 6a sang den Zwiefachen Leitl, müassts
lustig sein
und nahm bei den anschließend dargebotenen Schnaderhüpfeln kein Blatt vor den
Mund. Der Text wurde auf bayerisch-derbe Art und Weise präsentiert – sehr zur Freude des
Publikums, das die Darbietung mit großem Applaus belohnte. Vor der Pause hatte dann noch
die Schulband ihren großen Auftritt. Mit den drei ausgewählten Songs This is the Life,
Teenage Dirtbag und Nur ein Wort trafen sie den Geschmack der Zuhörer und zeigten ihr
individuelles Können. Besonders die Sängerinnen schafften es mit ihrer Ausstrahlung und
Interpretation, das Publikum abzuholen und mitzureißen. Ihre Darbietungen waren ein wahrer
Höhepunkt und wurden mit begeistertem Applaus belohnt.

Nach der Pause holte der Schulchor LittleChoir die Anwesenden mit dem rhythmisch
pulsierenden Song Houdini wieder zurück in die zweite Hälfte des Abends. Dabei überzeugten
die Solisten mit ihren klaren, kräftigen Stimmen und sorgten dafür, dass das Publikum von
Anfang aufmerksam zuhörte. Mit dem Hit Forever Young des Querflöten-Duos wurden die
Zuhörer in nostalgische Stimmung versetzt. Im Anschluss zeigte die Klasse 7e ihr Talent mit
dem Percussion Stück Mehr. Unterschiedliche Rhythmen und Bodypercussion fügten sich zu
einem beeindruckenden Groove, der die Aula in Bewegung versetzte und das Publikum
faszinierte. Die Sportmädels sorgten danach für eine ordentliche Portion Energie, indem sie
einen temporeichen, beatbetonten Hip-Hop präsentierten, der die Menge zum Mitwippen
brachte. Weiter ging es mit der Darbietung des Klarinetten-Duos. Mit den Songs Every Breath
You Take
und Shallow sorgten die beiden Musikerinnen für Gänsehautmomente bei ihren
Zuhörern. Mit der Ballade Only Time von Enya schlug der Schulchor LittleChoir
anschließend zunächst nachdenkliche Töne an und brachte das Publikum zum Innehalten.
Doch bereits im Shoop Shoop Song, der im Anschluss daran gesungen wurde, zeigte sich
wieder die Lebensfreude und Energie, was das Publikum mit begeistertem Applaus belohnte.
Pochende Beats, scharfe Akzente und ein mitreißender Groove kennzeichneten den Hit Just
Dance
, der vom RealSound Orchester gegen Ende der zweiten Hälfte gespielt wurde. Mit
Just Give Me a Reason setzte das Ensemble schließlich ein weiteres Highlight des Abends
und spielte sich endgültig in die Herzen der Zuhörer. Nach dem Dank des Schulleiters Herrn
Kuban an alle Beteiligten kam das Schlussstück des Abends: Schulband, Chor und
RealSound Orchester musizierten gemeinsam das Stück Ehrenwort. Dieser bewegende
Abschluss bildete einen glanzvollen Höhepunkt für einen unvergesslichen Konzertabend, bei
dem die Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen musikalischen Talente unter Beweis
stellten.
Ein besonderer Dank geht an das Technikteam der Schule, das im Hintergrund für perfekte
Licht- und Tonverhältnisse sorgte und die Umbauten vornahm, sowie an die SMV, die für die
Bewirtung während der Pause verantwortlich war und somit zu einem gelungenen Abend
beitrug.

Für die Fachschaft Musik
Doris Götz