Girls’ & Boys’ Day 2025 – Ein Blick über den Tellerrand
Am diesjährigen Girls’ & Boys’ Day hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe erneut die Gelegenheit, einen Tag lang in Berufsfelder hineinzuschnuppern, die als „geschlechtsuntypisch“ gelten. Ob Mädchen im Handwerk oder Jungen im sozialen Bereich – der Perspektivwechsel wurde von vielen mit Neugier und Offenheit angenommen.
Als Lehrkraft durfte ich einige Jugendliche vor Ort besuchen und konnte mir selbst ein Bild vom Engagement unserer Schüler machen. Die Rückmeldungen der Betriebe waren durchweg positiv: Unsere Achtklässler überzeugten mit Interesse, Höflichkeit und Einsatzbereitschaft.
Auch im Nachgang äußerten sich viele Schüler begeistert über ihre Erfahrungen. Einige berichteten, dass der Tag ihren Blick auf bestimmte Berufe verändert oder sogar neue Ideen für die spätere Berufswahl geweckt habe.
Wir freuen uns über die aktive Teilnahme und danken allen Betrieben, die diesen Tag möglich gemacht haben – speziell dem Kindergarten „St. Anna Kinderhaus“, dem „Café Bohne“, dem Unternehmen „Lichtwerbung Greiner“, dem „Versorgungsbataillon der Bundeswehr in Pfreimd“, dem „Architekturbüro Kraus“, dem Frisörgeschäft „Jennifer Nirschl“ und dem Unternehmen „Axians“.
Der Girls’ & Boys’ Day bleibt ein wichtiger Baustein unserer Berufsorientierung – für mehr Chancengleichheit und Offenheit im späteren Berufsleben.
Rosmarie Selch-Luber