Berufsbildungsmesse in Maxhütte-Haidhof: ein wichtiger Schritt für die berufliche Orientierung unserer Schüler

Auch dieses Jahr fand wieder die Berufsbildungsmesse in Maxhütte-Haidhof statt, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Hunderte von Schülern aus der Region strömten in die Stadthalle, um sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu informieren.
Die Messe bot auch unseren Schülern der 9. Klassen eine Vielzahl von Ständen, die von lokalen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Bildungseinrichtungen betrieben wurden. Die Aussteller präsentierten spannende Informationen über ihre Ausbildungsangebote und beantworteten Fragen der interessierten Schüler.
Von technischen Berufen über Gesundheitswesen bis hin zu kreativen Tätigkeiten wurde alles angeboten.
Besonders beliebt waren die interaktiven Workshops, in denen die Schüler praktische Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen konnten. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um direkt mit Ausbildern und Fachleuten zu sprechen und wertvolle Tipps für ihre berufliche Zukunft zu erhalten.
Die Schüler zeigten sich begeistert von der Messe. „Ich habe viele interessante Berufe kennengelernt, von denen ich vorher nichts wusste“, sagte eine Schülerin der 9. Klasse. „Es war toll, direkt mit den Ausstellern zu sprechen und Fragen zu stellen.“
Die Berufsbildungsmesse hat sich als wertvolle Plattform etabliert, um die berufliche Orientierung junger Menschen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.

Andreas Wein