Betriebsbesichtigung der Sparkasse in Nabburg

Am 09.12.2024 durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, des BwR-Zweiges, die Sparkasse in Nabburg besichtigen.
Dabei wurden sie herzlich durch Herrn Michael Licha, dem Unternehmensbereichsleiter für Unternehmensentwicklung der Sparkasse im Landkreis Schwandorf und Herrn Günter Süß, dem Gebietsdirektor für Nabburg / Schwarzenfeld begrüßt. In einem abwechslungsreichen Vortrag durch Herrn Licha wurde u. a. die Geschichte, der Aufbau und die Mitarbeiteranzahl der Sparkasse genannt.
Weiterhin wurde die wichtigste Aufgabe eines Bankkaufmanns erklärt: Kunden zu helfen, ihre verschiedenen Ziele verwirklichen zu können. Hier erfolgte durch mehrere Rechenbeispiele, die die Schüler selbst durchführten, die Erkenntnis, dass bei längerer Laufzeit deutlich höhere Renditen erzielt werden können. Hinzu kam auch, dass frühes Ansparen rentabler ist.
Ebenso wurden noch zahlreiche Fachbegriffe aus der Finanzwelt erörtert, die manchem Schüler schon aus dem Unterricht bekannt war. Begriffe wie „Girokonto“, „Tagesgeld“, „Sparbrief“ und „Aktien“ wurden nicht nur erklärt, sondern auch vertieft. Besonders anschaulich wurde hierzu auch das „magische Dreieck“ erläutert, das die wesentlichen Faktoren einer Investition (Rendite, Risiko und Liquidität) beschreibt.
Abgerundet wurde der informative Vortrag durch ein Rollenspiel, wobei ein Schüler in die Rolle eines Abschlussschülers schlüpfte und sich für die nächsten Jahre von Herrn Licha bezüglich der Verwirklichung seiner Ziele, beraten ließ.
Interessant dürfte auch der berufliche Werdegang von Herrn Licha selbst gewesen sein und warum eine Ausbildung als Bankkaufmann auf jeden Fall auch als Ausbildungsmöglichkeit in Betracht gezogen werden sollte.
Schließlich hatten die Schüler noch die Möglichkeit andere Bankberater vor Ort und deren Aufgaben kennenzulernen. Am interessantesten dürfte aber die Tresorbesichtigung – eine der sichersten Anlagen in der Region – gewesen sein.

Vielen herzlichen Dank nochmals an Herrn Licha und Herrn Süß für die Möglichkeit eine Betriebsbesichtigung vor Ort durchführen zu können.

Rosmarie Selch-Luber