Mach dein Handy nicht zur Waffe

Am 19. November wurde an der Naabtal-Realschule Nabburg ein besonderes Bildungsprojekt umgesetzt: Eine Präventionskampagne des Justiz- und Kultusministeriums rückte die Stärkung der Medienkompetenz in den Fokus. Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen hatten die Gelegenheit, von Staatsanwältin Jasmin Hertel mehr über strafbares Verhalten, dessen Konsequenzen und rechtliche Auswirkungen zu erfahren. Der Vortrag zielte darauf ab, die Jugendlichen für problematische Inhalte im Internet zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung von respektvollem und verantwortungsbewusstem Verhalten im digitalen Raum nahezubringen. Dabei wurde klar: Die Werte, die im Schulalltag gelebt werden, gelten auch online.

Tina Lösch

Schlagwörter